Ihre Spezialisten für Reise- und Tropenmedizin in Zürich
Sprechstunde vereinbaren
044 380 36 36
Eine frühzeitige reisemedizinische Beratung trägt zum Gelingen Ihrer Reise bei!
Aktuelles
Zika in Südostasien
Zika ist neu auch in den beliebten Touristen-Regionen Südostasiens aktuell. Unser jüngster Fall einer frischen Zika-Infektion hat sich höchst wahrscheinlich in Ko Tao oder eventuell auch in Ko Samui angesteckt. Also Vorsicht für Paare, bei denen Kinderwunsch besteht!
Vorsicht vor Dengue, Chikungunya und Zika
Durch Mücken übertragene Fieberkrankheiten wie Dengue, Chikungunya und Zika nehmen weltweit massiv zu. Bei Reisen in tropische Länder ist der Schutz vor Stechmücken deshalb zentral für Ihre Gesundheit. Gemäss der Aargauer Zeitung erleben derzeit Süd- und Mittelamerika den schwersten Ausbruch des Dengue-Fiebers seit Beginn der systematischen Erfassung im Jahr 1980.
Mehr Informationen zu Mückenschutz, Dengue, Chikungunya und Zika
Engpässe bei Impfstoffen
In der Schweiz bestehen oft ernsthafte Versorgungsprobleme bei Impfstoffen. In der Regel haben wir auch bei Lieferengpässen und Out-of-Stock-Situationen für unsere Kunden genügend Dosen an Lager.
Grippeimpfung
Um nicht gerade bei der Abreise in den Wintermonaten an einer lästigen Grippe zu erkranken empfehlen wir nicht nur älteren Personen bis Mitte Dezember die Impfung gegen Grippe. Wir verwenden einen 4-fach Impfstoff. Sinnvoll ist die Grippeimpfung auch für Schwangere oder Personen mit chronischen Erkrankungen.
BAG Link: Saisonale Grippe (Influenza)
Reisen soll Spass machen und darum so risikolos wie möglich sein!
Reisen und Impfungen, reisemedizinische Beratung
Wenn einer eine Reise tut….
Dann sollte man als erste und einfachste Massnahme, die Impfungen kontrollieren.
Eine Reise ist immer eine wunderbare Möglichkeit, denn Impf-Status überprüfen zu lassen. Es ist wichtig, dass alle Routineimpfungen wie Diphtherie Tetanus, häufig auch Polio und am besten auch gleichen Keuchhusten, Hepatitis A und B, Massen, Mumps und Röteln überprüft werden. Es ist sehr wichtig, dass man die Windpocken gehabt hat oder geimpft ist, damit man nicht als Vektor bzw. als Transportmaschine die Viren in die Welt rausträgt, oder am Ende noch selber während der Reise erkrankt, weil man noch keine Immunität hat. Je nach Jahreszeit ist es aus denselben Gründen wichtig, die Grippeimpfung in Betracht zu ziehen.
Wer eine längere Reise unternimmt, Projektarbeit leistet, in der Entwicklungshilfe tätig ist, besonders abenteuerliche Reisen unternimmt, der/die kann sich überlegen ob er/sie die Meningokokken Meningitis Impfung, Tollwut oder ganz selten mal die Japanisch- Enzephalitis Impfung machen möchte.
Asiatische Tigermücke in Zürich angekommen
In Zürich wurde im Juli 2019 eine Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) gefunden. Im Kanton Tessin wurde sie schon 2003 entdeckt. Tigermücken können Dengue, Chikungunya und Zika übertragen. Autochthone (Einheimische) Ansteckungen sind noch keine bekannt.
Achtung: Tigermücken sind tagaktive. In Zukunft macht es auch in der Schweiz Sinn, einen guten Mückenschutz dabei zu haben.

Reisemedizinische Beratung
Planen Sie eine Auslandsreise?
Wir beraten Sie umfassend bei Reisen in alle Weltregionen. Durch angepasstes Verhalten, eine gute Reiseapotheke und die erforderlichen Impfungen können Sie die Risiken minimieren und Ihre Reise geniessen.
Impfungen
Ist Ihr Impfschutz noch aktuell?
Wir sind eine offizielle Gelbfieber-Impfstelle und bieten Ihnen auch alle anderen Impfungen an, welche Sie zuverlässig schützen.
Mit unserem Online-Impfausweis bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit, von überall auf der Welt Ihre aktuellen Impfungen einzusehen.
Diagnostik & Therapie
Sind sie nach einer Auslandsreise erkrankt?
Durch unser Spezialwissen und unsere langjährige Erfahrung können wir Sie schnell und zuverlässig abklären. Gerade bei Tropenkrankheiten ist es oft entscheidend, möglichst schnell mit der richtigen Therapie zu beginnen.
Allgemeine Innere Medizin
Diagnostisch und therapeutisch betreuen wir nicht nur Reisende, sondern bieten auch Allgemeinmedizin an. Nicht jede Krankheit nach einer Reise hat tropenmedizinische Ursachen. Unsere Erfahrung zeigt, dass diverse Probleme auch unabhängig von Reisen auftreten. Unser diagnostisches Wissen teilen wir gerne mit Ihnen.
Travel Clinic
Dr. med. Danielle Gyurech
PD Dr. med. Julian Schilling
Forchstrasse 92
CH–8008 Zürich
Tel. +41 44 380 36 36
In der Regel sind wir telefonisch zu folgenden Zeiten für Sie da:
MO 08:00 – 17:30 Uhr
DI 08:00 – 18:30 Uhr
MI 08:00 – 18:30 Uhr
DO 08:00 – 17:30 Uhr
FR 08:00 – 16:30 Uhr
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Tram 11, Forchbahn, Bus 31 oder Bus 77 bis Haltestelle «Hegibachplatz»
Mit dem Auto
öffentliche Parkplätze vis-à-vis Praxis (nur 30 Min.) oder blaue Zone im Quartier (gelegentlich sind freie Pakplätze rar)
Wichtige Themen aus der Reisemedizin

Mückenschutz
Viele Tropenkrankheiten werden durch Stechmücken übetragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich wirksam gegen Mücken und andere Insekten schützen können.

Ernährung
Auf Reisen sollte man gewisse Gerichte meiden, um Reisedurchfall vorzubeugen. Auch die ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist zentral.

Sonnenschutz
Insbesondere in den Tropen ist der Schutz gegen Sonnenstrahlung und Hitze enorm wichtig. Sonnencrème und entsprechende Bekleidung helfen dabei.

Tropenkrankheiten: Darunter versteht man Infektionskrankheiten, die meistens in den Tropen auftreten.

Reiseapotheke
Was gehört in eine gutsortierte Reiseapotheke? Nur das Nötigste – aber eben das Richtige!

Unsere Link Sammlung mit wichtigen Websites
Medizinische Risiken für Reisende
Bitte beachten Sie:
Diese Informationen sind allgemeiner Natur und weder vollständig noch zwingend aktuell. Sie können ein persönliches Beratungsgespräch im Rahmen einer Sprechstunde keinesfalls ersetzen.
Verfügbare Impfstoffe
Verfügbare Ipmfstoffe In der Schweiz kommt es oft auch sehr kurzfristig zu Liefer-Engpässen. Zur Zeit sind bei uns folgende Impfstoffe verfügbar: Boostrix, DiTePer Boostrix-Polio, DiTePerPolio Dukoral FSME Gardasil, HPV 9 Hepatitis A Hepatitis B Infanrix Hexa Menveo,...
read moreHeuschnupfen: Impfungen gegen Allergien
Im Oktober beginnt in der Schweiz die Pollenfrei Zeit: Ideal zur Testung ob eine Desensibilisierung sinnvoll sein könnte. Durch eine „spezifische Immuntherapie“ können die Beschwerden vor allem bei Pollenallergien in etwa 80% der Fälle wesentlich gebessert oder zum...
read moreAsiatische Tigermücke in Zürich angekommen
Asiatische Tigermücke in Zürich angekommen In Zürich wurde im Juli 2019 eine Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) gefunden. Im Kanton Tessin wurde sie schon 2003 entdeckt. Tigermücken können Dengue, Chikungunya und Zika übertragen. Autochthone (Einheimische)...
read moreHöhenkrankheit
Die Höhenkrankheit wird grundsätzlich durch „Sauerstoffmangel“, d. h. durch den niedrigeren Sauerstoff-Partialdruck verursacht. Je höher Sie gehen, desto weniger Sauerstoff befindet sich in der Luft, die Sie atmen und desto geringer ist der Partialdruck. Auf 5000...
read moreAllgemeinmedizin
Neben unserem Spezialgebiet Reise- und Tropenmedizin bieten wie auch diagnostische und therapeutische allgemeine Medizin an. Dazu betreuen wir auch Kinder und Jugendliche. Nicht jedes Problem nach einer Reise ist importiert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine...
read moreGesucht: Ärztin oder Arzt
Zur Entlastung und als Vertretungen während Fortbildungen oder Ferien suchen wir eine Kollegin oder einen Kollegen mit 40% bis 60% Pensum. Eine spätere Praxispartnerschaft und eine noch spätere Praxisübergabe sind möglich. Wir führen unsere spannende...
read moreVerstopfung (Obstipation)
Auf Reisen kommt die Verdauung häufig ins Ungleichgewicht. Nicht immer ist es Durchfall (Reisediarrhö), der den Reisenden plagt. Manchmal macht auch das Gegenteil zu schaffen. Oft begleitet von Bauchschmerzen, Blähungen und Bauchkrämpfen. Im Gegensatz zum...
read moreDengue, Chikungunya und Zika
Diagnostik von Dengue, Chikungunya und Malaria Die Diagnostik von Dengue-Fieber, Chikungunia und Malaria machen wir mit Schnelltests in unserer Praxis. Bei akutem Fieber, Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet melden Sie sich...
read moreLabordiagnostik
Die Diagnostik von möglicherweise importierten Krankheiten nach Reisen beruht auf einer genauen Anamnese, der klinischen Untersuchung und Labordiagnostik. Die wichtigsten Laboruntersuchungen bieten wir in der Praxis an. Die Resultate (zum Beispiel Malaria,...
read moreSchistosomiasis (Bilharziose): Diagnostik und Therapie
Nach einem Aufenthalt in einem Schistosomiasis-Endemiegebiet und einer möglichen Exposition, das heisst Kontakt mit möglicherweise kontaminiertem Süsswasser kann eine Diagnostik Sinn machen. Endemiegebiete sind Afrika, östliches Brasilien, Venezuela, Yemen, Oman,...
read moreCheckliste Reiseapotheke
ReiseapothekeEine gut ausgestattete Reiseapotheke versorgt Sie Medikamenten. So können Sie sich in meisten Fällen selbst helfen.Eine praktische Verpackung für Medikamente erhalten Sie bei uns.Checkliste Reiseapotheke Informieren Sie sich durch eine spezialisierte...
read moreBusiness-Trips: So reisen Sie gesund
So reisen Sie gesund
Tipps fürs Reisewohlbefinden
Tauchtauglichkeit
Sporttaucher brauchen vielerorts kein ärztliches Zeugnis oder eine Bescheinigung, dass sie aus medizinischer Sicht tauchtauglich sind. Viele Tauchbasen verlangen aber trotzdem aus rechtlichen eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung. Sie prüft die gesundheitlichen...
read moreMeningokokken-Meningitis
Im Meningitisgürtel in Afrika neigt sich die Regenzeit langsam dem Ende und damit beginnt langsam die Epidemiezeit für die Meningokokken. Die Impfung ist aber trotzdem für alle Langzeitaufenthalter ab 1 Monat, besonders für jene mit engem Kontakt zur Lokalbevölkerung,...
read moreKinderlähmung
Polio-Impfung Zurzeit besteht weltweit ein Polio-Impfstoff-Engpass! Leider heisst das, dass sich die Polio wieder ausbreiten wird. Auch die Schweiz ist vom Lieferunterbruch betroffen. Bei uns ist noch sehr wenig Impfstoff für ganz wenige und wichtige Fälle erhältlich....
read moreZika-Diagnostik
Das Zika-Fieber ist in vielen Belangen dem Dengue-Fieber ähnlich und tritt in bestimmten Regionen und abhängig von der Regenzeit epidemieartig auf. Es macht nur in etwa 30% Symptome ist aber manchmal unangenehm. Aufgrund eines möglichen Zusammenhangs mit der...
read moreGrippe und Influenza A H1N1
Das seit Frühling 2009 zirkulierende Grippe Virus H1N1, genannt Schweinegrippe, hat sich zum Glück als weniger aggressiv erwiesen als befürchtet. Wir empfehlen die saisonale Grippeimpfung jährlich anfangs November. Empfohlen ist die Grippeimpfung unverändert all...
read moreDermatologische Probleme
Die Haut in den Tropen Eine der häufigeren Unannehmlichkeiten, die Reisende in die Tropen und warmen Gefilde erfahren, sind Hautprobleme. Dies aus folgenden Gründen: oft generell schlechtere Sauberkeit ungewisse Wasserqualität warmes, manchmal auch feuchtes Klima...
read moreAktuelles aus der Reise- und Tropenmedizin
Julian Schilling und Danielle Gyurech: Aktuelles aus der Reise- und Tropenmedizin doXmedical, 1/2010
read moreDengue, Chikungunya und Zika
Jedes Jahr erhöhen sich die Fallzahlen der durch Mücken übertragenen Erkrankungen. Es ist zu einem grossen Problem weltweit geworden. Die stark ansteigende Zahl von Krankheitsfällen steht im deutlichen Zusammenhang mit der Verstädterung in den Tropen. Besonders...
read moreGesundheitsvorsorge gehört zur Reisevorbereitung
Oft geht bei der Vorbereitung einer Reise das Wichtigste vergessen: die Vorsorge für die Gesundheit ! Ob Sie eine Last Minute-Pauschalreise gebucht haben oder individuell reisen spielt keine Rolle – wichtig ist, dass Sie wissen, welche Risiken und Gefahren Sie wo...
read moreExtreme Wetterlagen in Amerika und Asien
Extreme Wetterlagen in der Karibik, Zentral- und Südamerika und Südostasien – Hurricane Harvey, Irma und weitere werden folgen Endlich scheint die aktuelle Regen- und Wirbelsturmzeit im Wesentlichen überstanden zu Sein, somit wäre im Moment zu erwarten, dass die...
read moreChikungunya-Fieber
Chikungunya-Fieber ist eine weltweit vorkommende virale Krankheit. Sie ist in in Südostasien sowie in Afrika, südlich der Sahara häufiger. Das Virus wir durch tag- und dämmerungsaktive Mücken der Aedes-Familie übertragen. Es verursacht heftiges Fieber, Glieder- und...
read moreTollwut
Gegen Tollwut (engl. rabies; franz. rage; span. rabia; ital. rabbia; port. raiva) existiert eine gut verträgliche Impfung welche bei längeren Aufenthalten vorsorglich durchgeführt werden kann. Achtung es besteht ein weltweiter Tollwut-Impfstoff-Engpass. Auch die...
read moreDengue-Fieber
Nationaler Gesundheitsnotstand wegen Dengue-Ausbruchs in Honduras und Zunahme von Dengue-Fällen auf den Philippinen: Nationale Warnung des Gesundheitsministeriums. Dengue oder das Dengue-Fieber ist ein sehr grosses und stark zunehmendes Problem weltweit. Dengue im...
read moreRisiko-Abschätzung für Reisende
Sicherheit auf Reisen Die Firma Control Risks publiziert Gefahrenkarten Riskmap, welche die politischen und nicht-medizinischen Risiken grafisch darstellt. Weitere nützliche Links Interaktive Karte zu Gesundheitsrisiken EDA Reisehinweise Länderunabhängige...
read moreKlimaerwärmung: Tropenkrankheiten breiten sich aus
Die globale Erwärmung begünstigt die Ausbreitung von Tropenkrankheiten, wie Malaria, Dengue Fieber, Chikungunya und Zika. Die Erwärmung der Meere führt vielerorts zu ungewöhnlich viel Niederschlag, teilweise zu unüblichen Jahreszeiten. Dies wiederum begünstigt die...
read moreZika-Fieber
Das Zika-Fieber ist in vielen Belangen dem Dengue-Fieber ähnlich und tritt in bestimmten Regionen und abhängig von der Regenzeit epidemieartig auf. Es macht nur in etwa 30% Symptome ist aber manchmal unangenehm. Aufgrund eines möglichen Zusammenhangs mit der...
read moreTropenkrankheiten bei Reiserückkehrern
Tropenkrankheiten, Parasitosen und Infektionskrankheiten können durch einen erfahrenen Reisemediziner oder Tropenmediziner sehr schnell und effizient diagnostiziert und behandelt werden. Es lohnt sich also möglichst keine Zeit zu verlieren und sich sofort beim...
read moreMalaria
Wichtig zu wissen Malaria ist die gefährlichste Infektionskrankheit weltweit: Sie kann schon innerhalb 24 Stunden tödliche Folgen haben. Es existiert derzeit keine Impfung gegen Malaria. Malaria wird durch Mücken übertragen. Ein guter Mückenschutz ist deshalb...
read moreGelbfieber
Gelbfieber ist eine durch Mücken übertragene Viruserkrankung. Sie kann zu Leberversagen und inneren Blutungen mit Todesfolge führen. Die WHO schätzt, dass jährlich 200.000 Personen erkranken und 30.000 Personen an Gelbfieber sterben. Gelbfieber kommt in tropischen...
read moreHirn- und Hirnhaut-Entzündung (FSME)
Die Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME oder Zeckenencephalitis) ist eine zeckenübertragene Entzündung des Hirns und der Hirnhäute. Wegen der Klimaerwärmung gibt es eine deutliche Zunahme der Fälle und eine geografische Ausbreitung. Empfohlen ist diese Impfung für...
read moreMasern
Bei uns gelten die Masern oft als harmlose Kinderkrankheit. Dem ist leider nicht immer so (z.B. Hirnentzündung Häufigkeit 1:1000). Es können auch Lungenentzündungen und bakterielle Komplikationen auftreten. Bei Erwachsenen, in den Tropen und in armen Ländern sind die...
read moreDie Travel Clinic
Bereits seit 1995 führen wir unsere reise- und tropenmedizinische Praxis, die Travel Clinic. Wir, das sind Dr. med. Danielle Gyurech und PD Dr. med. Julian Schilling.
«Praxis» hat in diesem Fall eine mehrfache Bedeutung: Da sind, natürlich, die Räume, in denen wir Sie willkommen heissen. Praxis heisst aber auch: Wir können auf eine lange Erfahrung zurückblicken. Und drittens sind wir Praktiker: Reisen hat für uns selbst eine hohe Bedeutung. Zahlreiche Länder, auch Risikogebiete, haben wir schon bereist, und wir hoffen, dass es noch möglichst viele mehr werden. In der Praxis, von der Praxis, aus der Praxis – das ist die Travel Clinic.
Stöbern Sie in unseren Praxis-Seiten, erfahren Sie mehr über uns, lernen Sie uns kennen – und auch schätzen. Dank unserer kompetenten und umfassenden Beratung, einer seriösen Vorsorge und, im Fall der Fälle, einer sachgerechten und schnellen Nachsorge.
Dr. med. Danielle Gyurech
PD Dr. med. Julian Schilling
- CV PD Dr. Med. Julian Schilling
- Habilitation am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich (Antrittsvorlesung)